1.
Konkurrenzen schrankendivergenter Freiheitsrechte im Grundrechtsabschnitt des
Grundgesetzes,
in: Studien zum öffentlichen Recht und zur Verwaltungslehre, Bd. 6, 1968, XX,
168 Seiten
2.
Grundrechtskonkurrenzen - Zum Verhältnis der Art. 2 Abs. 1, 4 Abs. 1 und 12 Abs.
1 GG,
in: Juristische Schulung 1969, S. 16-20
3.
Diskussionsbericht,
in: Die Unabhängigkeit des Richters, Köln-Berlin 1969, S. 55‑58
4.
Rückblick auf die neunte Vortragsveranstaltung des Instituts für das Recht der
Wasserwirtschaft,
in: Die Öffentliche Verwaltung 1969, S. 101-102
5. Zur
Übertragung von Aufgaben des Bundestages auf Ausschüsse,
in: Der Staat, Band 9, 1970, S. 21-42
6. Das
Verbot politischer und religiöser Briefaufschriften,
in: Deutsches Verwaltungsblatt 1970, S. 163-166
7. Eid
und feierliches Gelöbnis nach dem Soldatengesetz - Geschichtliche Entwicklung,
Inhalt und Funktion,
in: Wehrwissenschaftliche Rundschau 1970, S. 431-444
8.
Rechtsfragen zum Numerus clausus - Entwicklung und Tendenzen der Rechtsprechung,
in: Juristische Analysen 1970, S. 635-651 (öffentliches Recht S. 27-43)
9.
Besprechung von: Werner Wohland, Informationsfreiheit und politische
Filmkontrolle, 1968,
in: Archiv des öffentlichen Rechts 1970, S. 671-672
10. Zur
Neugliederung des Bundesgebietes,
in: Deutsches Verwaltungsblatt 1970, S. 351-352
11. Der Fahneneid
- Die Stellung des Soldaten in Staat und Gesellschaft,
in: Deutsches Verwaltungsblatt 1970, S. 852-853
12. Umweltschutz
und Wasserwirtschaft,
in: Die Öffentliche Verwaltung 1971, S. 287
13. Besprechung
von: Dimitris Tsatsos, Der verwaltungsrechtliche Organstreit, 1970,
in: Die Öffentliche Verwaltung 1971, S. 287
14. Der aktive
Bürger - Utopie oder Wirklichkeit?
in: Deutsches Verwaltungsblatt 1971, S. 494-495
15. Anmerkung zu
einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Koblenz vom 2. Dezember 1970,
in: Neue Juristische Wochenschrift 1971, S. 1907 (Fachärzte)
16. Soldateneid
und Gelöbnis - ohne Funktion?
in: Zeitschrift für Rechtspolitik 1971, S. 79-81
17. Fachärzte im
allgemeinen ärztlichen Notfalldienst,
in: Gewerbearchiv 1972, S. 292-293
18. Politik und
Wissenschaft,
in: Deutsches Verwaltungsblatt 1972, S. 328-329
19. Der "Wildwuchs
des Fortschritts",
in: Deutsche Zeitung/Christ und Welt, Nr. 28 vom 14. Juli 1972, S. 15
20. Die
Herausforderung der Zukunft,
in: Deutsches Verwaltungsblatt 1972, S. 852-853
21.
Zukunftsorientiertes Wasserrecht. Vortragsveranstaltung des Instituts für das
Recht der Wasserwirtschaft an der Universität Bonn,
in: Die Öffentliche Verwaltung 1973, S. 48-49
22. Anmerkung zum
Urteil des BVerwG vom 18. Oktober 1972 - Neue Juristische Wochenschrift 1973, S.
635 = BVerwGE 41, S. 53,
in: NJW 1973, S. 1093-1094 (Kriegsdienstverweigerer)
23. Politik,
Beamtentum und politische Beamte,
in: Monatsschrift für Deutsches Recht 1973, S. 185-190
24. Die
Gewissensfrage - Entwicklung und Judikatur zu den Beweisschwierigkeiten in
Anerkennungsverfahren nach Art. 4 Abs. 3 GG, §§ 25 f. WPflG,
in: Monatsschrift für Deutsches Recht 1974, S. 793-796
25. Öffentliche
Aufgaben in der Parlamentarischen Demokratie - 11. Cappenberger Gespräch der
Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft in Mannheim am 25. Oktober 1974,
in: Die Öffentliche Verwaltung, S. 48-49
26. Aktuelle
Probleme des Wasserrechts - Rückblick auf die 12. Vortragsveranstaltung des
Instituts für das Recht der Wasserwirtschaft an der Universität Bonn,
in: Die Öffentliche Verwaltung 1975, S. 126
27.
Demokratisierung unter dem Grundgesetz,
in: Der Landkreis 1975, S. 477-478
28. Besprechung
von: Drews/Wacke/Vogel/Martens, Gefahrenabwehr, Allgemeines Polizeirecht
(Ordnungsrecht) des Bundes und der Länder. 8. völlig neubearbeitete Auflage.
Erster Band: Organisationsrecht, Polizeiliches Handeln, Rechtsschutz und
Ausgleichsansprüche, 1975,
in: Der Staat 1976, S. 447-450
29. Von der Arbeit
der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft,
in: Deutsches Verwaltungsblatt 1976, S. 438-439
30.
Gewissensprüfung bei Kriegsdienstverweigerung (Zu: Riecker, ZRP 1976, S. 5),
in: Zeitschrift für Rechtspolitik 1976, S. 128
31. Zur Lage der
öffentlichen Finanzen,
in: Die Öffentliche Verwaltung 1976, S. 704-705
32. Schwerpunkte
in der Entwicklung des Wasserrechts,
in: Die Öffentliche Verwaltung 1976, S. 781-782
33. Die Verwaltung
des Mangels - Verfassungsrechtliche Determinanten für Zuteilungskriterien bei
knappen Ressourcen,
in: Der Staat 1976, S. 1-30
34. Zur
Untersuchungsmaxime im Verwaltungsverfahren,
in: Die Verwaltung 1976, S. 161-189
35. Verbot und
Erlaubnismöglichkeit für Glücksspiele in geschlossenen Gesellschaften,
in: Gewerbearchiv 1976, S. 249-252
36. Besprechung
von: Ulrich Battis, Partizipation im Städtebaurecht, 1976,
in: Die Verwaltung 1977, S. 389-391
37. Zur
verfassungsrechtlichen Fortentwicklung der Bundesrepublik Deutschland - 14.
Cappenberger Gespräch der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft am 22.4.1977 in
Stuttgart über die Ergebnisse der Enquete-Kommission Verfassungsreform,
in: Die Öffentliche Verwaltung 1977, S. 556-558
38. Die Beweislast
im Verwaltungsprozeß am Beispiel des Wohngeldrechts - BVerwGE 44, S. 265,
in: Juristische Schulung 1977, S. 23-27
39. Die Struktur
der Gemeindeverfassung von Nordrhein-Westfalen. Eine kritische Würdigung,
in: Reinhold Jacobi (Hrsg.), Die Kommunalverfassung von Nordrhein-Westfalen -
gegenwärtige Funktion und zukünftige Perspektiven, Recklinghausen 1977, S. 35-52
40. Zur Konkurrenz
zwischen öffentlichen Spielbanken und privaten Glücksspielvereinen,
in: Monatsschrift für Deutsches Recht 1977, S. 277-278
41. Berufsfreiheit
und verbotene Berufe,
in: Gewerbearchiv 1977, S. 249-254
42.
Diskussionsbeitrag,
in: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer
Heft 35 (1977) S. 347 (zum Polizeirecht)
43. Reformen des
Wasserrechts und Probleme ihrer Ausführung - 14. Vortragsveranstaltung des
Instituts für das Recht der Wasserwirtschaft an der Universität Bonn am
12.10.1977,
in: Der Landkreis 1978, S. 38-39
44. Besprechung
von: Drews/Wacke/Vogel/Martens, Gefahrenabwehr, Allgemeines Polizeirecht
(Ordnungsrecht) des Bundes und der Länder. 8. völlig neubearbeitete Auflage.
Zweiter Band: Der Polizeibegriff, Generalklausel und Spezialermächtigungen, die
Generalermächtigung zur Gefahrenabwehr, polizeipflichtige Personen, 1977,
in: Der Staat 1978, S. 626-629
45. Verbände in
der parlamentarischen Demokratie,
in: Die Verwaltung 1978, S. 71-83
46. La Legge
Federale sulla Protezione dei Dati (Das "Bundesdatenschutzgesetz"),
in: Rivista Amministrare (Milano) 1978, S. 396-409
47. Allgemein
anerkannte Regeln der Technik im Verwaltungsprozeß,
in: Gewerbearchiv 1978, S. 281-284
48.
Staatsrechtslehrertagung 1978 in Bonn,
in: Neue Juristische Wochenschrift 1978, S. 2544-2545
49. 15.
Cappenberger Gespräch in Mainz - Zur Regierbarkeit der parlamentarischen
Demokratie,
in: Die Öffentliche Verwaltung 1978, S. 877-878
50.
Diskussionsbeitrag,
in: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer
Heft 36 (1978) S. 370 (zum Kommunalrecht)
51. Demokratie und
kommunale Selbstverwaltung,
in: Städte- und Gemeinderat 1979, S. 345-355
52. Besprechung
von: Joachim Burmeister, Verfassungstheoretische Neukonzeption der kommunalen
Selbstverwaltungsgarantie, 1977,
in: Archiv des öffentlichen Rechts, Band 104, 1979, S. 644-647
53. 16.
Cappenberger Gespräch in Nürnberg,
in: Die Öffentliche Verwaltung 1979, S. 863-864
54.
Bundesverfassungsgericht - Gesetzgebung - politische Führung,
in: Der Landkreis 1979, S. 603-604
55. Die
verwaltungsrechtliche Entscheidung bei ungewissem Sachverhalt,
in: Schriften zum Öffentlichen Recht, Band 381, 1980, 344 Seiten
56. Besprechung
von: v. Wallthor (Hrsg.), Geschichte und Funktion kommunaler Selbstverwaltung in
Westfalen, 1978,
in: Der Staat 1980, S. 144-146
57. Besprechung
von: Wolf-Rüdiger Schenke, Rechtsschutz bei normativem Unrecht, 1979,
in: Die Verwaltung 1980, S. 117-119
58. Keine
Gleichheit im Unrecht?
in: Juristische Schulung 1980, S. 418-422
59. Besprechung
von: Ermacora/Winkler/Koja/Rill/Funk, Allgemeines Verwaltungsrecht, 1979,
in: Deutsches Verwaltungsblatt 1980, S. 462-463
60. Besprechung
von: Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen, 1979,
in: Deutsches Verwaltungsblatt 1980, S. 503
61. Zur Übung:
Öffentliches Recht - Die störenden Legehennen,
in: Juristische Schulung 1981, S. 48-52
mit Ergänzungen ferner abgedruckt
in: JuS-Studienführer 1982, S. 49-52; 2. Aufl. 1985, S. 64-67;
neubearbeitete 3. Aufl. 1991, S. 152-160; neubearbeitete 4. Aufl. 1997, S.
244-253
62. Zur
Rechtsgrundlage eines Erstattungsanspruchs bei überzahlten Beamtenbezügen,
in: Recht im Amt 1981, S. 87-89
63. Besprechung
von: Andreas Freivogel, Audi alteram partem - Das rechtliche Gehör im englischen
Verwaltungsverfahren, 1979,
in: Die Verwaltung 1981, S. 115-117
64. Besprechung
von: Richard Pfaff, Planungsrechtsprechung und ihre Funktionen, 1980,
in: Die Verwaltung 1981, S. 538-540
65. Besprechung
von: Roland Voigt, Die Rechtsformen staatlicher Pläne, 1979,
in: Archiv des öffentlichen Rechts, Band 106, 1981, S. 495
66. Alte und neue
Fragen zur verwaltungsgerichtlichen Normenkontrolle,
in: Die Öffentliche Verwaltung 1981, S. 889-898
67. Besprechung
von: Bodo Börner, Studies in German and European Economic Law, Volume III
("Studien zum Deutschen und Europäischen Wirtschaftsrecht, Band III"), 1980,
in: Modern Law and Society, German Studies, 1982, S. 7-8
68.
Diskussionsbeitrag,
in: Albert von Mutius/Edzard Schmidt-Jortzig (Hrsg.), Probleme mehrstufiger
Erfüllung von Verwaltungsaufgaben auf kommunaler Ebene, Schriften zum deutschen
Kommunalrecht, Band 25, 1982, S. 103
69. Die
Direktorialverfassung in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen,
in: Günter Püttner (Hrsg.), Handbuch der kommunalen Wissenschaft und Praxis, 2.
Aufl., Bd. II, 1982, S. 222-229
70.
Gewerbefreiheit und Handwerksmonopol - Am Beispiel der Abgrenzung zwischen
Straßenbauerhandwerk und dem Gewerbe des Garten- und Landschaftsbaus,
in: Gewerbearchiv 1982, S. 72-77
71. Das Hausrecht
des Landgerichtspräsidenten - VGH München, BayVBl. 1980, S. 723,
in: Juristische Schulung 1982, S. 260-264
72.
Verfassungsrechtliche Aspekte des Referentenentwurfs zur Änderung des OWiG und
anderer Gesetze vom 17.12.1980,
in: Deutsches Autorecht 1982, S. 105-107
73. Die
Strafbewehrung rechtswidriger Verwaltungsakte unter besonderer Berücksichtigung
des Wirtschaftsverwaltungsrechts,
in: Wirtschaft und Verwaltung 1982, S. 169-187
74. Das Grundrecht
der Kriegsdienstverweigerung in der Rechtsprechung des
Bundesverfassungsgerichts,
in: Archiv des öffentlichen Rechts 1982, S. 585-613
auszugsweise abgedruckt in: Evangelische Arbeitsgemeinschaft zur Betreuung der
Kriegsdienstverweigerer (Hrsg.), Wem das Gewissen schlägt - Zur Rechtsprechung
über das Gewissen der Kriegsdienstverweigerer, Bremen 1984, S. 162-165
75.
Selbstverwaltung im ländlichen Raum und die Grundlagen des demokratischen
Lebens,
in: Bayerische Verwaltungsblätter 1982, S. 552-557
76. Das
Bundesdatenschutzgesetz - ein Überblick,
in: Juristische Arbeitsblätter 1983, S. 245-249
77. Hilfsdienste
der Wirtschaft für den Staat - Neuere Aspekte der Arbeitsteilung zwischen Staat
und Wirtschaft,
in: Recht und Staat im sozialen Wandel, Festschrift für Hans Ulrich Scupin,
herausgegeben von Norbert Achterberg, Werner Krawietz, Dieter Wyduckel, Berlin
1983, S. 519-535
78. Fragen zu
einer Arbeitsmarktabgabe der Beamten,
in: Zeitschrift für Beamtenrecht 1983, S. 217-222, (gemeinsam mit Peter
Tettmann)
79.
Mitwirkungspflichten der Wirtschaft bei der Erfüllung von Staatsaufgaben,
in: Gabele (Hrsg.), Finanzen - Steuern - EDV - Erfolgreiche Führung kleiner und
mittlerer Unternehmen II -, Bamberg 1983, S. 104-131
80. Zur
grundrechtlichen Problematik von Datenschutz und Forschungsfreiheit,
in: 18. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik 1983, Beiträge zum 8. Kongreß der
Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften, S. 399-402
81. Neue Fragen
zum Grundrecht der Kriegsdienstverweigerung,
in: Juristische Arbeitsblätter 1983, S. 632-637
82. Sicherung der
Selbstverwaltung im Verwaltungsverfahren,
in: Albert v. Mutius (Hrsg.), Selbstverwaltung im Staat der
Industriegesellschaft, Festgabe zum 70. Geburtstag von Georg-Christoph v. Unruh,
Heidelberg 1983, S. 1015-1035
83. Kassation
gerichtlicher Urteile, die in bundesrechtlich geordneten Verfahren ergangen
sind,
in: Christian Starck/Klaus Stern (Hrsg.), Landesverfassungsgerichtsbarkeit,
Teilband II, 1983, S. 529-549
84. Besprechung
von: Margot Fröhlinger, Die Erledigung der Verfassungsbeschwerde - Zugleich ein
Beitrag zum Verhältnis des Verfassungsprozeßrechts zum sonstigen Prozeßrecht,
1982,
in: Juristenzeitung 1983, S. 80
85. Besprechung
von: Alex Möller/Robert Schwebler, Schuld durch Schulden? Nutzen und Grenzen der
Staatsverschuldung, 1981,
in: Die Verwaltung 1983, S. 105-107
86. Besprechung
von: Dieter Rucht, Planung und Partizipation - Bürgerinitiativen als Reaktion
und Herausforderung politisch-administrativer Planung, 1982,
in: Die Verwaltung 1983, S. 399-401
87. Besprechung
von: Lerche/Zacher/Badura (Hrsg.), Festschrift für Theodor Maunz zum 80.
Geburtstag, 1981,
in: Modern Law and Society, German Studies, 1983, S. 116-117
88.
Diskussionsbeitrag,
in: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer
Heft 41 (1983) S. 108 (zu den Grundpflichten)
89. Begriff und
Problematik der Direktorialverfassung in Nordrhein-Westfalen,
in: Mitteilungen des Verbandes der Hauptgemeindebeamten und Beigeordneten für
Nordrhein-Westfalen e.V., November 1983, Nr.96, S. 1-3
zugleich wiedergegeben in: Wehling (Hrsg.), Deutsche Kommunalverfassungssysteme
im Vergleich, Tübingen 1984, S. 16-23
90. Fundhefte für
öffentliches Recht, Band 35 (1984) bis Band 53 (2002) (gemeinsam herausgegeben
mit Jörg Manfred Mössner, Otto Strössenreuther, Rita Wagener et al.)
91.
Kriegsdienstverweigerung,
in: Ergänzbares Lexikon des Rechts, Luchterhandverlag, Lieferung 9 vom
10.1.1984, 5/410, S. 1-3
Neubearbeitung Mai 1996, S. 1-4
92.
Einzelhandels-Großprojekte aus kommunal- und baurechtlicher Sicht,
in: Arbeitsmaterial der Akademie für Raumforschung und Landesplanung Nr. 89,
Hannover 1984, S. 73-98
zugleich unter dem Titel: Einzelhandelsgroßprojekte und ihre baurechtliche
Beurteilung,
wiedergegeben in: J. Maier (Hrsg.), Arbeitsmaterial zur Raumplanung, Heft 28,
Bayreuth 1984, S. 50-76
93. Besprechung
von: Klaus Vieweg, Atomrecht und technische Normung - Der Kerntechnische
Ausschuß (KTA) und die KTA-Regeln, 1982,
in: Die Verwaltung 1984, S. 107-109
94. Besprechung
von: Hans-Hermann Peschau, Die Beweislast im Verwaltungsrecht - Zur Verteilung
des Aufklärungsrisikos im Verwaltungsprozeß, 1983,
in: Archiv des öffentlichen Rechts, Band 109, 1984, S. 491-494
95. Besprechung
von: Hans-Wolfgang Arndt, Praktikabilität und Effizienz, 1983,
in: Die Verwaltung 1984, S. 242-245
96. Besprechung
von: Peter J. Tettinger, Fairneß und Waffengleichheit - Rechtsstaatliche
Direktiven für Prozeß- und Verwaltungsverfahren, 1984,
in: Juristenzeitung 1984, S. 808
97. Zum Widerruf
ehrkränkender Behauptungen im Öffentlichen Recht - VG Düsseldorf, NJW 1982,
2333,
in: Juristische Schulung 1984, S. 521-526
98. Datenschutz
und Forschungsfreiheit,
in: Jahrbuch des öffentlichen Rechts, Band 33 (1984), S. 63-103
99.
Wirtschaftsverwaltungsrecht,
in: A. v. Mutius/K. H. Friauf/H. P. Westermann (Hrsg.), Handbuch für die
öffentliche Verwaltung (HöV), Band 2, Besonderes Verwaltungsrecht, 1984, S.
265-352
100. Besprechung von: Edgar
Bosch/Jörg Schmidt, Praktische Einführung in das verwaltungsgerichtliche
Verfahren,
2. Aufl. 1983,
in: Die Öffentliche Verwaltung 1985, S. 39-40
3. Aufl. 1985,
in: Die Öffentliche Verwaltung 1985, S. 1080
4. Aufl. 1988,
in: Die Öffentliche Verwaltung 1989, S. 135 f.
101. Die Verantwortung des
Fahrzeughalters für Parkverstöße,
in: 23. Deutscher Verkehrsgerichtstag 1985 - VGT 85 -, S. 339-358
102. Vom Wettlauf zwischen
Recht und Technik - Am Beispiel neuer Regelungsversuche im Bereich der
Informationstechnologie,
in: Juristenzeitung 1985, S. 401-407
103. Die öffentlichrechtliche
Anstalt,
in: Neue Juristische Wochenschrift 1985, S. 2294-2301
104. Grundsätze des
verwaltungsgerichtlichen Verfahrens,
in: Hans-Uwe Erichsen/Werner Hoppe/Albert v. Mutius (Hrsg.), System des
verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes, Festschrift für Christian-Friedrich
Menger zum 70. Geburtstag, 1985, S. 537-556
105.
Reichswirtschaftsministerium,
in: Jeserich/Pohl/v. Unruh (Hrsg.), Deutsche Verwaltungsgeschichte, Band IV,
Beiträge zur Geschichte der Wirtschafts- und Sozialverwaltung in der Weimarer
Republik, 1985, S. 168-176
106. Arbeits- und
Sozialverwaltung einschließlich Sozialversicherung und Reichsversorgung,
in: ebenda, S. 218-240
107. Wirtschaftsverwaltung
einschließlich Bauwesen, in: ebenda, S. 421-434
108. Besprechung von: Dirk
Ehlers, Verwaltung in Privatrechtsform, 1984,
in: Neue Juristische Wochenschrift 1985, S. 369
109. Besprechung von: Günter
Püttner (Hrsg.), Festschrift für Otto Bachof zum 70. Geburtstag, 1984,
in: Modern Law and Society, German Studies, 1985, S. 27-29
110. Besprechung von: Michael
Ronellenfitsch, Das atomrechtliche Genehmigungsverfahren, 1983,
in: Die Verwaltung 1985, S. 263-265
111. Besprechung von: Fritz
Nicklisch (Hrsg.), Der technische Sachverständige im Prozeß. Landesberichte und
Generalbericht. VII. Internationaler Kongreß für Prozeßrecht, 1984,
in: Archiv des öffentlichen Rechts, Band 110, 1985, S. 483-484
112. Besprechung von: Rainer
Pitschas, Berufsfreiheit und Berufslenkung, 1983,
in: Die Öffentliche Verwaltung 1985, S. 883-884
113. Besprechung von: v.
Moltke/Schmölling/Kloepfer/Kohler, Grenzüberschreitender Umweltschutz in Europa.
Rechtsfragen und Rechtstatsachen, 1984,
in: Die Verwaltung 1985, S. 540-541
114. Besprechung von:
Gottfried Baumgärtel/Hans-Jürgen Becker/Ernst Klingmüller/Andreas Wacke (Hrsg.),
Festschrift für Heinz Hübner zum 70. Geburtstag, 1984,
in: Modern Law and Society, German Studies, 1986, S. 3-4
115. Das Grundgesetz in der
Normenhierarchie,
in: JuS-Lernbogen 1986, S. L 25-28
ebenfalls abgedruckt in: Einführung in das Recht der Bundesrepublik Deutschland
- JuS Studienführer 1991, S. 23 ff.
116. Rechtsfragen zur
Einführung einer Zweitwohnungssteuer,
in: Bayerische Verwaltungsblätter 1986, S. 129-133
zugleich abgedruckt (mit einigen Änderungen) unter dem Titel:
Zweitwohnungssteuer - Abgaben- und planungsrechtliche Regelungsvorschläge unter
besonderer Berücksichtigung eines Satzungsentwurfs für betroffene Gemeinden,
in: J. Maier (Hrsg.), Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung, Heft
38, Bayreuth 1985, S. 25-44
117. Wirkungen des
Grundgesetzes in der innerstaatlichen Rechtsordnung,
in: JuS-Lernbogen 1986, S. L 89-91
ebenfalls abgedruckt in: Einführung in das Recht der Bundesrepublik Deutschland
- JuS Studienführer 1991, S. 25 ff.
118. Politisierung der
Verwaltung: Instrument der Steuerung oder Fehlsteuerung?,
in: von Arnim/Klages (Hrsg.), Probleme der staatlichen Steuerung und
Fehlsteuerung in der Bundesrepublik Deutschland, Vorträge und
Diskussionsbeiträge der 54. Staatswissenschaftlichen Fortbildungstagung 1986 der
Hochschule für Verwaltungswissen-schaften Speyer, 1986, S. 141-168
119. Besprechung von:
Drews/Wacke/Vogel/Martens, Gefahrenabwehr. Allgemeines Polizeirecht des Bundes
und der Länder. 9. völlig neubearbeitete Auflage, 1986,
in: Neue Juristische Wochenschrift 1986, S. 1739 f.
120. Besprechung von: Manfred
Marx, Die Notwendigkeit und Tragweite der Untersuchungsmaxime in den
Verwaltungsprozeßgesetzen (VwGO, SGG, FGO), 1985,
in: Deutsches Verwaltungsblatt 1986, S. 638
121. Erstbearbeitung des Art.
45a GG (Ausschüsse für Auswärtiges und für Verteidigung),
in: Bonner Kommentar, 51. Lieferung, 1986, 192 Seiten.
122. Diskussionsbeitrag,
in: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer
Heft 44 (1986) S. 263 f. (zur öffentlichrechtlichen Anstalt)
123. Besprechung von: Eichhorn
u.a. (Hrsg.), Verwaltungslexikon, 1985,
in: Zeitschrift für Beamtenrecht 1987, S. 64
124. Besprechung von:
Landmann/Rohmer, Gewerbeordnung, Band I/II: Gewerbeordnung und ergänzende
Vorschriften. Loseblatt-Kommentar.
15.-17. Ergänzungslieferung, 1984-1986,
in: Die Verwaltung 1987, S. 260-261,
22. Erg.-Lfg., 1988,
in: Die Verwaltung 1990, S. 267
23. Erg.-Lfg., 1989,
in: Die Verwaltung 1990, S. 404-405
24. Erg.-Lfg., 1989,
in: Die Verwaltung 1991, S. 416
25. Erg.-Lfg., 1990,
in: Die Verwaltung 1992, S. 562
26. Erg.-Lfg., 1991,
in: Die Verwaltung 1993, S. 271
28. Erg.-Lfg., 1992,
in: Die Verwaltung 1994, S. 133-134
29. Erg.-Lfg., 1993,
in: Die Verwaltung 1994, S. 571
30. Erg.-Lfg., 1993,
in: Die Verwaltung 1995, S. 134
31. Erg.-Lfg., 1994,
in: Die Verwaltung 1995, S. 421
32. und 33. Erg.-Lfg., 1994 und 1995
in: Die Verwaltung 1997, S. 135
125. Besprechung von:
Landmann/Rohmer, Gewerbeordnung, Band III: Umweltrecht. Loseblatt-Kommentar von
Klaus Hansmann und Ernst Kutscheidt.
8.-9. Ergänzungslieferung, 1985-1986,
in: Die Verwaltung 1987, S. 261-262
11. Erg.-Lfg., 1988,
in: Die Verwaltung 1989, S. 135
12. Erg.-Lfg., 1989,
in: Die Verwaltung 1990, S. 267-268
13. Erg.-Lfg., 1990,
in: Die Verwaltung 1992, S. 128
14. Erg.-Lfg., 1990,
in: Die Verwaltung 1992, S. 562
16. Erg.-Lfg., 1992,
in: Die Verwaltung 1994, S. 132-133
17. Erg.-Lfg., 1993,
in: Die Verwaltung 1994, S. 571 - 572
18. Erg.-Lfg., 1993,
in: Die Verwaltung 1994, S. 279
19. Erg.-Lfg., 1994,
in: Die Verwaltung 1994, S. 570
20. und 21. Erg.-Lfg., 1994 und 1995
in: Die Verwaltung 1997, S. 131
22. und 23. Erg.-Lfg., 1995 und 1996
in: Die Verwaltung 1998, S. 137
24. und 25. Erg.-Lfg., 1996 und 1997
in: Die Verwaltung 1998, S. 275-276
126. Besprechung von: Dietrich
Murswiek, Die staatliche Verantwortung für die Risiken der Technik.
Verfassungsrechtliche Grundlagen und immissionsschutzrechtliche Ausformung,
1985,
in: Die Verwaltung 1987, S. 268-271
127. Besprechung von: Andreas
Sonntag, Beweislast bei Drittbetroffenenklagen, 1986,
in: Deutsches Verwaltungsblatt 1987, S. 964
128. Zur Zweckverfehlung im
Subventionsrecht,
in: Gewerbearchiv 1987, S. 1-6
129. Übungsklausur
Öffentliches Recht: Streit um den Subventionszweck,
in: Jura 1987, 619-622
130. Informationelle
Selbstbestimmung und Forschungsfreiheit: Zum Spannungsverhältnis zwischen zwei
in der Verfassung verankerten Rechten,
in: Jehle (Hrsg.), Datenzugang und Datenschutz in der kriminologischen
Forschung, Wiesbaden 1987, S. 30-46
ebenfalls abgedruckt in: Computer und Recht 1988, S. 234-240
131. Allzuständigkeit der
Gemeinden und gesetzlich zugewiesene Aufgaben der Landkreise und Bezirke,
in: Knemeyer (Hrsg.), Festschrift 75 Jahre Bayerischer Gemeindetag (1987), S.
135-158
132. Einzelhandelsgroßprojekte
aus der Sicht des Verfassungs-, Planungs- und Wettbewerbsrechts,
in: Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Situation und Perspektiven des
Einzelhandels aus der Sicht der räumlichen Planung, 10. Seminar für Landesplaner
in Bayern, Hannover 1988, S. 83-99
133. Zur Übung Öffentliches
Recht: Das Nachtbackverbot,
in: JuS-Lernbogen 1988, S. L 61-63
134. Zum Einfluß des
öffentlichen Rechts auf das Privatrecht - Möglichkeiten und Grenzen staatlicher
Einwirkungen auf den Grundstücksverkehr unter besonderer Berücksichtigung des
Rechts der Flurbereinigung -,
in: Mitteilungen des Bayerischen Notarvereins, der Notarkasse und der
Landesnotarkammer Bayern (MittBayNot) 1988, S. 197-203
ebenfalls abgedruckt in: Die Verwaltung 1988, S. 319-333.
135. Besprechung von: Manfred
Wichmann, Parteipolitische Patronage: Vorschläge zur Beseitigung eines
Verfassungsverstoßes im Bereich des Öffentlichen Dienstes, 1986,
in: Die Personalvertretung 1988, S. 149-150
136. Besprechung von: Michael
Kloepfer, Umweltschutz. Textsammlung des Umweltrechts der Bundesrepublik
Deutschland.
5.-7. Ergänzungslieferung, 1986-1987,
in: Die Verwaltung 1988, S. 265
9. Erg.-Lfg., 1988,
in: Die Verwaltung 1990, S. 130
10. Erg.-Lfg., 1988,
in: Die Verwaltung 1990, S. 270
11. Erg.-Lfg., 1989,
in: Die Verwaltung 1991, S. 540-541
12. Erg.-Lfg., 1990,
in: Die Verwaltung 1992, S. 270
13. u. 14. Erg.-Lfg., 1990, 1991,
in: Die Verwaltung 1992, S. 561-562
15. Erg.-Lfg., 1991
in: Die Verwaltung 1993, S. 135
137. Besprechung von: Ulrich
Fastenrath, Kompetenzverteilung im Bereich der auswärtigen Gewalt, 1986,
in: Modern Law and Society - German Studies Section II -, 1988, S. 9-10
138. Besprechung von: Bernhard
Raschauer, Umweltschutzrecht, 1986,
in: Die Verwaltung 1988, S. 526
139. Besprechung von: Bernhard
Burkholz, Der Untersuchungsgrundsatz im verwaltungsgerichtlichen Eilverfahren,
1988,
in: Archiv des öffentlichen Rechts 1988, S. 678-679
140. Straßen- und Wegerecht,
in: Staats- und Verwaltungsrecht in Bayern (gemeinsam herausgegeben mit Maunz,
Obermayer und Knemeyer), 5. Aufl. 1988, S. 459-475
141. Recht des Umweltschutzes
(einschl. Wasserrecht), in: ebenda, S. 477-529
142.
Wirtschaftsverwaltungsrecht, in: ebenda, S. 531-603
143. Diskussionsbeitrag,
in: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer
Heft 46 (1988) S. 276 f. (zur Einheit der Verwaltung)
144. Die Verwaltung -
Zeitschrift für Verwaltungsrecht und Verwaltungswissenschaften,
seit Band 22 (1989) (gemeinsam herausgegeben mit Hermann Hill, Rudolf Morsey,
Walter Schmitt Glaeser, Meinhard Schröder et al.)
145. Allzuständigkeit der
Gemeinden und gesetzlich zugewiesene Aufgaben der Landkreise und Bezirke,
in: Bayerischer Gemeindetag 1989, S. 17-20
146. Besprechung von:
Ernst/Zinkahn/Bielenberg (Hrsg.), Baugesetzbuch,
37./38. Ergänzungslieferung, 1987 f.,
in: Die Verwaltung 1989, S. 121-122,
39. Erg.-Lfg., 1989
in: Die Verwaltung 1989, S. 404-405
40. Erg.-Lfg., 1989
in: Die Verwaltung 1990, S. 544
41. Erg.-Lfg., 1989
in: Die Verwaltung 1991, S. 420-421
42. Erg.-Lfg., 1990,
in: Die Verwaltung 1992, S. 270
43. Erg.-Lfg., 1990,
in: Die Verwaltung 1992, S. 562-563
44. Erg.-Lfg., 1991,
in: Die Verwaltung 1993, S. 417
45. Erg.-Lfg., 1992,
in: Die Verwaltung 1994, S. 134-135
46. Erg.-Lfg., 1992,
in: Die Verwaltung 1994, S. 570 - 571
47. Erg.-Lfg., 1993,
in: Die Verwaltung 1995, S. 422
48. Erg.-Lfg., 1994,
in: Die Verwaltung 1996, S. 140
49. Erg.-Lfg., 1994,
in: Die Verwaltung 1996, S. 282
50. und 51. Erg.-Lfg., 1994 und 1995
in: Die Verwaltung 1997, S. 133,
52. und 53. Erg.-Lfg., 1995 und 1996
in: Die Verwaltung 1998, S. 136 f.
147. Besprechung von: Bernd
Bender/Reinhard Sparwasser, Umweltrecht, 1988,
in: Die Verwaltung 1989, S. 129-130
148. Besprechung von: Thomas
Ellwein/Joachim J. Hesse/Renate Mayntz/Fritz W. Scharpf (Hrsg.), Jahrbuch zur
Staats- und Verwaltungswissenschaft, Bd. 1/1987,
in: Modern Law and Society - German Studies Section II -, 1989, S. 62-63
149. Besprechung von: Michael
Dörschuck, Typen- und Tarifgenehmigungen im Verwaltungsrecht, 1988,
in: Die Verwaltung 1989, S. 403
150. Besprechung von: Ulrich
Weber, Strafrechtliche Verantwortlichkeit von Bürgermeistern und leitenden
Verwaltungsbeamten im Umweltrecht, 1988,
in: Die Verwaltung 1989, S. 404
151. Besprechung von: Michael
J. Henkel, Der Anlagenbegriff des Bundesimmissionsschutzgesetzes, 1989,
in: Die Verwaltung 1989, S. 539-540
152. Besprechung von:
Friedrich Eichler, Verwaltungsverfahrensgesetz, 1988,
in: Die Verwaltung 1989, S. 546
17. Erg.-Lfg.
in: Die Verwaltung 1991, S. 129
18. Erg.-Lfg.,1990,
in: Die Verwaltung 1992, S. 133-134
19. Erg.-Lfg., 1991,
in: Die Verwaltung 1992, S. 561
20. Erg.-Lfg. 1992,
in: Die Verwaltung 1993, S. 417
153. Besprechung von:
Hans-Dieter Jarass, Die Anwendung neuen Umweltrechts auf bestehende Anlagen,
1987,
in: Modern Law and Society - German Studies Section II -, 1989, S. 113-114
154. Zonenrandförderung -
Verfassungs- und gemeinschaftsrechtliche Grundlagen und Perspektiven,
in: Schriften zum Öffentlichen Recht, Band 572, 1989, 182 S.,
155. Öffentliches Recht: Eine
Rüge für den Abgeordneten,
in: JuS-Lernbogen 1989, S. L 52-55
156. Geleitwort, in: Gabriele
Wiesend, Das Ausschußwesen des Bayerischen Landtags, Beiträge zum
Parlamentarismus Band III, 1989, S. 7 f.
157. Grundfragen kommunaler
Kompetenzen - Am Beispiel deutsch-deutscher Städtepartnerschaften -,
in: Bayerische Verwaltungsblätter 1990, S. 33-39
158. Gemeinden als
Grundrechtsträger?
in: JuS-Lernbogen 1990, S. L 41-44
159. Die wirtschaftliche
Betätigung des Staates als Verfassungsproblem,
in: Gewerbearchiv 1990, S. 225-234
ebenfalls abgedruckt in: Exner/Giesbrecht (Hrsg.), Wirtschaftsjurist an der
Universität Bayreuth, 1990, S. 65-86
160. Die behördliche Warnung -
eine neue Handlungsform des Verwaltungsrechts?
in: Zeitschrift für das gesamte Lebensmittelrecht (ZLR) 1990, S. 565-576
ebenfalls abgedruckt in: Streinz (Hrsg.), Deutsches und Europäisches
Lebensmittelrecht 1991, S. 145-156
161. Besprechung von: Joachim
Burmeister (Hrsg.), Sport im kommunalen Wirkungskreis, 1988,
in: Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg 1990, S. 38
162. Besprechung von: Erwin
Dichtl/Wolf-Rüdiger Schenke (Hrsg.), Einzelhandel und Baunutzungsverordnung,
1988,
in: Die Verwaltung 1990, S. 132
163. Besprechung von: Andreas
Reich, Gefahr-Risiko-Restrisiko. Das Vorsorgeprinzip am Beispiel des
Immissionsschutzrechts, 1989,
in: Die Verwaltung 1990, S. 133
164. Besprechung von: Günter
Püttner, Wirtschaftsverwaltungsrecht, 1989,
in: Die Verwaltung 1990, S. 406-407
165. Besprechung von: Horst
Christoph Heberlein, Kommunale Außenpolitik als Rechtsproblem, 1989,
in: Die Verwaltung 1990, S. 535-536
166. Besprechung von:
Krakowski, Michael (Hrsg.), Regulierung in der Bundesrepublik Deutschland - Die
Ausnahmebereiche des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, 1988
in: Modern Law and Society - German Studies Section II -, 1990, S. 120-121
167. Einzelhandelsgroßprojekte
- Planungs- und wirtschaftsrechtliche Probleme und Perspektiven,
in: Wirtschaft und Verwaltung 1990, S. 209-225
168.
Wirtschaftsverwaltungsakte,
in: Luchterhand Ergänzbares Lexikon des Rechts (LdR) 51 (März 1991), 7/1080, S.
1-10; aktualisiert: Februar 1999
ebenfalls abgedruckt in: Bunte/Stober, Lexikon des Rechts der Wirtschaft (LdRW)
4 (November 1992), W 940, S. 1-16; aktualisiert: LdRW 29, August 1998
169.
Wirtschaftsverwaltungsrechtliche Verträge, in: ebenda, W1040, S. 1 - 10
170. Zusagen im
Wirtschaftsverwaltungsrecht, in: ebenda, Z60, S. 1 – 6
171. Besprechung von:
Thiel/Gelzer, Baurechtssammlung, Bd. 48, 1989
in: Die Verwaltung 1991, S. 538
Bd. 49, 1990,
in: Die Verwaltung 1992, S. 271
Bd. 50, 1991,
in: Die Verwaltung 1992, S. 564
Bd. 51 und 52, 1992
in: Die Verwaltung 1994, S. 135
Bd. 53, 1993,
in: Die Verwaltung 1994, S. 570
Bd. 54, 1993,
in: Die Verwaltung 1995, S. 136
Bd. 55, 1994,
in: Die Verwaltung 1996, S. 435
Bd. 56, 1995,
in: Die Verwaltung 1996, S. 576
Bd. 57, 1996,
in: Die Verwaltung 1998, S. 273-274
Bd. 58, 1996,
in: Die Verwaltung 2000, S. 153-154
Bd. 59, 1997,
in: Die Verwaltung 2000, S. 153-154
172. Besprechung von: Hans
Jirkoff/Josef Fuchs, Gemeinden und ihre Betriebe - eine abgabenrechtliche
Betrachtung, 1990,
in: Die Verwaltung 1991, S. 540
173. Besprechung von: Klaus
Hansmann, Bundes-Immissionsschutzgesetz, Textausgabe mit Einführung und
Anmerkungen, 6. Aufl. 1990,
in: Die Verwaltung 1991, S. 422
8. Aufl. 1991,
in: Die Verwaltung 1992, S. 423
174. Staatsrecht - Grundriß
des Staatsorganisationsrechts und der Grundrechte -, Kurzlehrbuch, 1991, 190 S.
175. Besprechung von:
Knemeyer, Franz-Ludwig (Hrsg.), Aufbau kommunaler Selbstverwaltung in der DDR,
1990,
in: Bayerische Verwaltungsblätter 1991, S. 190
176.
Diskussionsbeitrag,
in: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer
Heft 50 (1991) S. 338 f. (zum Verwaltungsrecht als Vorgabe für Zivil- und
Strafrecht)
177. Öffentliches Recht: Die
Sitzblockade,
in: JuS-Lernbogen 1992, S. L 28-31
aktualisiert in: JuS-Lernbogen 1998, S. L 28-31
178. Der Rechtsstaat und die
Aufarbeitung der vor-rechtsstaatlichen Vergangenheit,
in: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer Heft 51,
1992, S. 46-90
179. Besprechung von: Joachim
Burmeister/Alfons Lauer, Die Bindung der Gemeinden an die Verdingungsordnung für
Bauleistungen (VOB), 1989,
in: Archiv des öffentlichen Rechts 117 (1992), S. 156
180. Diskussionsbeitrag,
in: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer
Heft 51 (1992) S. 146, 169-172 (zum Rechtsstaat)
181. Besprechung von: Norbert
Kazele, Interessenkollisionen und Befangenheit im Verwaltungsrecht, 1990,
in: Die Verwaltung 1992, S. 269-270
182. Besprechung von: Thilo
Brandner, Gefahrenerkennbarkeit und polizeirechtliche
Verhaltensverantwortlichkeit, 1990,
in: Die Verwaltung 1992, S. 264-265
183.
Besprechung von: Klaus Heuer, Grundzüge des Bodenrechts der DDR
1949-1990, 1991,
in: Die Verwaltung 1992, S. 271-272
184.
Besprechung von: Klaus
Meßerschmidt, Entscheidungen zum Naturschutzrecht, 1991
in: Die Verwaltung 1992, S. 423-424
1. und 2. Erg.-Lfg. 1992,
in: Die Verwaltung 1993, S. 413-414
3. Erg.-Lfg. 1993,
in: Die Verwaltung 1994, S. 274
4. Erg.-Lfg. 1993,
in: Die Verwaltung 1995, S. 280
185. Besprechung von: Winfried
Haneklaus, Regionalpolitik in der Europäischen Gemeinschaft, 1991,
in: Raumforschung und Raumordnung 1992, S. 74-75
186. Besprechung von: Fritz
Ossenbühl, Staatshaftungsrecht, 4. Aufl. 1991
in: Archiv des öffentlichen Rechts 117 (1992), S. 659-660
187. Die Rechtsprechung zum
Verwaltungsverfahrensrecht,
in: Juristenzeitung 1993, S. 77-82
188. Verfassungsfragen zur
Entschädigung von Sachverständigen,
in: Gewerbearchiv 1993, S. 265-270
189. Der Staat als
Wirtschaftsunternehmer - Verfassungsfragen zur wirtschaftlichen Betätigung der
öffentlichen Hand,
in: JuS-Lernbogen 1993, S. L 65-68
ebenfalls abgedruckt in: AKADEMIE 1993, S. 98-101
190. Informationsaustausch
zwischen Wirtschaft, Polizei und Staatsanwaltschaft - Möglichkeiten und Grenzen
unter besonderer Berücksichtigung der Situation der Sachversicherer -,
in: Computer und Recht 1993, S. 644-653
ebenfalls abgedruckt unter dem Titel "Rechtliche Möglichkeiten des
Informationsaustausches zwischen Sachversicherern, Polizei und
Staatsanwaltschaft - Zur Zusammenarbeit bei der Bekämpfung und Verhütung von
Eigenbrandstiftung und vorgetäuschtem Einbruchdiebstahl -",
in: Versicherungsrecht 1994, S. 258-266
191. Die Problematik der
Verwendung unbestimmter Rechtsbegriffe, dargestellt am Beispiel der
"Novel-Food"-Verordnung,
in: Zeitschrift für das gesamte Lebensmittelrecht 1993, S. 455-470
ebenfalls abgedruckt in: Rudolf Streinz (Hrsg.), "Novel-Food", 1993, S. 107-123;
2.Aufl. 1995, S. 111 – 129
192. Staatsanwaltschaft -
Kriminalpolizei - Sachversicherer -
Rechtliche Möglichkeiten der Zusammenarbeit, 1993, 64 S.
193. Bericht über die
Staatsrechtslehrertagung vom 7.-10.10.1992 in Bayreuth
in: Thüringer Verwaltungsblätter 1993, S. 106-107
194. Besprechung von:
Ferdinand Kopp, Verwaltungsverfahrensgesetz, 5. Aufl. 1991,
in: Archiv des öffentlichen Rechts 118 (1993), S. 350-351
195. Novellierung des
Abfallgesetzes - In Planung -,
in: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 1993, S. 237
196. Sachversicherung und
Datenschutz,
in: Datenschutz und Datensicherung, 1993, S. 674-685; 1994, S. 6-15
197. Verfassungsfragen
wirtschaftlicher Betätigung des Staates,
in: Thüringer Verwaltungsblätter 1994, S. 145 – 149
198. Besprechung von: Helmut
Neuhaus (Hrsg.), Verfassung und
Verwaltung, Festschrift für Kurt G.A.Jeserich zum 90. Geburtstag,1994,
in: Die Verwaltung 1994, S. 428
199. Besprechung von:
Hans-Joachim Driehaus/Hans-Jörg Birk
(Hrsg.),Baurecht-Aktuell, Festschrift für Felix Weyreuther, 1993,
in: Archiv des öffentlichen Rechts 119 (1994), S. 522 - 523
200. Besprechung von: Lutz
Englisch, Die verfassungsrechtliche Gewährleistung kommunalen Eigentums im
Geltungskonflikt von Bundes- und Landesverfassung. Eine Untersuchung zu
Grundrechtskollision und Grundrechtssubjektivität am Beispiel der
Eigentumsgarantie von Grundgesetz und Bayerischer Verfassung, 1994,
in: Archiv des öffentlichen Rechts 120 (1995), S. 647 - 649.
201. Der praktische Fall -
Öffentliches Recht: Die "Partei der Nichtwähler",
in: Juristische Schulung 1995, S. 238 - 242 (gemeinsam mit Robert Dragunski)
202. Datenschutz gleich
Täterschutz? Thema mit Variationen zum Versicherungsrecht,
in: Meinhard Heinze/Jochem Schmitt (Hrsg), Festschrift für Wolfgang Gitter,
1995, S. 71 - 82
203. Öffentliches Recht: Der
verhinderte Automatenaufsteller,
in: JuS-Lernbogen 1995, S. L 60 - 64 (gemeinsam mit Corinna Wilmsmeyer)
204. Zur Übung - Öffentliches
Recht: Schutz bayerischen Kulturgutes,
in: Juristische Schulung 1996, S. L 37-40
205. Der Schutz von Betriebs-
und Geschäftsgeheimnissen im öffentlichen Recht unter besonderer
Berücksichtigung des Umweltinformationsgesetzes,
in: Gewerbearchiv 1996, S. 177-183
206. Daten- und
Geheimnisschutz als Schranke von Betrugsbekämpfung und Kontrollen, insbesondere
im Agrar- und Lebensmittelbereich,
in: Wirtschaft und Verwaltung 1996, S. 171-189
ebenfalls abgedruckt in: Rudolf Streinz/Gerhard Dannecker/Ulrich Sieber/Markus
Ritter (Hrsg.), Die Kontrolle der Anwendung des Europäischen Wirtschaftsrechts
in den Mitgliedstaaten, 1998, S. 145-176
207. Besprechung von:
Ferdinand O. Kopp, Verwaltungsgerichtsordnung, Kommentar,
10. Aufl. 1994,
in: Die Verwaltung 1996, S. 281-282
208. Verwaltungsverfahrens-
und Verwaltungsprozeßrecht in Bayern,
in: Staats- und Verwaltungsrecht in Bayern, 6. Aufl. 1996 (gemeinsam mit
Knemeyer, Papier
und Steiner), S. 97-108
209. Recht des Umweltschutzes
(einschließlich Wasserrecht), in: ebenda, S. 467-535
210.
Wirtschaftsverwaltungsrecht, in: ebenda, S. 537-618
211. Staatsrecht - Grundriß
des Staatsorganisationsrechts und der Grundrechte -, Kurzlehrbuch,
2. Aufl. 1997, 222 S.
212. Über den Umweltstaat,
in: Verfassungsstaatlichkeit, Festschrift für Klaus Stern zum 65. Geburtstag,
1997,
S. 421-441
213. Zur Durchsetzbarkeit
einer öffentlichrechtlich vereinbarten Vertragsstrafe - BVerwGE 98, 58
in: Juristische Schulung 1997, S. 888-892
214. Die Produktverantwortung
nach § 22 KrW-/AbfG,
in: Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 1997, S. 83-118 (gemeinsam mit Ulrich
Hösch)
215. Besprechung von: Roland
Fleury, Das Vorsorgeprinzip im Umweltrecht, 1995,
in: Archiv des öffentlichen Rechts 122 (1997), S. 498-499
216. Öffentliches Recht: Die
Warnung vor Zigarettenrauch,
in: Juristische Schulung 1998, S. L 62-64
217. Die Rechtsprechung zum
Verwaltungsverfahrensrecht seit 1993,
in: Juristenzeitung 1998, S. 774-780 (gemeinsam mit Robert Dragunski)
218. Riskmanagement im
Rechtsstaat am Beispiel der Novel Food-VO,
in: Zeitschrift für das gesamte Lebensmittelrecht 1998, S. 375-396
ebenfalls abgedruckt in: Rudolf Streinz (Hrsg.), Neuartige Lebensmittel -
Problemaufriß und Lösungsansätze, 1999, S. 31-58
219. Zum presserechtlichen
Informationsanspruch - OVG Münster,
NVwZ-RR 1998, 311,
in: Juristische Schulung 1998, S. 997-1000
220. Zum Geleit, in: Jan
Werner, Nach der Regionalisierung - Der Nahverkehr im
Wettbewerb, 1998, S. III-V (ISBN 3-929797-40-2, Dortmunder Vertrieb für
Bau- und Planungsliteratur).
221. Besprechung von:
Friedrich Schoch, Eberhard Schmidt-Aßmann und Rainer
Pietzner (Hrsg.), Verwaltungsgerichtsordnung. Loseblatt-Kommentar in
2 Bänden, 1997 ff.,
in: Juristenzeitung 1998, S. 1060-1061
in: Juristenzeitung 1999, S. 666
in: Juristenzeitung 1999, S. 1101-1102
in: Juristenzeitung 2000, S. 1103
in: Juristenzeitung 2001, S. 974
in: Juristenzeitung 2002, S. 937
in: Juristenzeitung 2003, S. 1055
in: Juristenzeitung 2005, S. 245
in: Juristenzeitung 2006, S. 85, 246 f., 722, 1017
222. Besprechung von: Sabine
Schlemmer-Schulte, Beweislast und Grundgesetz, 1997,
in: Deutsches Verwaltungsblatt 1999, S. 186-187
223. Subventionsverfahren und
Subventionsvergabe zwischen Effizienz und Formalismus,
in: Gewerbearchiv 1999, S. 1-11
ebenfalls abgedruckt in: Rolf Stober/Hanspeter Vogel (Hrsg.), Subventionsrecht
und
Subventionspolitik auf dem Prüfstand, 1999, S. 97-125
224. Neues zur Beweislast im
Verwaltungsprozeß?
in: Die Verwaltung 2000, S. 139-151
225. Zur Haftung von
Vorstandsmitgliedern der Sparkassen in Bayern,
in: Bayerische Verwaltungsblätter 2000, S. 385-395
226. Die wirtschaftliche
Betätigung von Kommunen - kommunale Selbstverwaltung im
Wettbewerb,
in: Wirtschaft und Verwaltung 2000, S. 141-158
227. Besprechung von:
Katharina Harms, Verfassungsrecht in Umbruchsituationen 1999,
in: Juristenzeitung 2000, S. 250
228. Bayern im Europa der
Regionen,
in: Bayerische Verwaltungsblätter 2001, S. 257-262
229. Die Verwaltung und ihre
Richter - Bindungswirkungen von Verwaltungsentscheidungen
im Prozeß,
in: Festschrift für Hartmut Maurer, 2001, S. 529-543
230. Staatsrecht - Grundriß
des Staatsorganisationsrechts und der Grundrechte,
3. Aufl. 2001, 207 S.
231. "Les jeux sont faits"?
Zur Dynamik des Glücksspiels in einer rechtsstaatlichen
Ordnung,
in: Universität Bayreuth (Hrsg.), spektrum 2/02, S. 30-32
232. Besprechung von: Wolfgang
Kahl, Die Staatsaufsicht. Entstehung, Wandel und
Neubestimmung unter besonderer Berücksichtigung der Aufsicht über die Gemeinden,
2002,
in: Die Verwaltung 2002, S. 286-287
233. Zur Kündigung der
Mitgliedschaft in einem Sparkassenzweckverband,
in: Bayerische Verwaltungsblätter 2003, S. 289-294
234. Risikokommunikation als
Bestandteil der Risikoanalyse,
in: Zeitschrift für das gesamte Lebensmittelrecht (ZLR) 2003, S. 527-542
ebenfalls abgedruckt in: Rudolf Streinz (Hrsg.), Verbraucherinformation und
Risikokommunikation, 2004, S. 125-140
235. Eröffnung des Symposiums
20 Jahre RRV-Forschungsstelle für Raumanalysen,
Regionalpolitik und Verwaltungspraxis an der Universität Bayreuth,
in: Jörg Maier (Hrsg.), Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung
Heft 230, 2004, S. 1-3
236. Staatsrecht - Grundriß
des Staatsorganisationsrechts und der Grundrechte,
4. Aufl. 2004, 234 S.
237. Verteilung der
Kompetenzen zur Lebensmittelüberwachung zwischen Europäischer
Kommission, Europäischer Lebensmittelbehörde und Mitgliedstaaten,
in: Rudolf Streinz (Hrsg.), Verbraucherinformation und Risikokommunikation,
2004, S. 185-199
238. Verwaltung in einem
Europa der Regionen,
in: Festschrift für Peter Häberle, 2004, S. 417-433
239. Telemedizin und
Datenschutz,
in: Medizinrecht 2004, S. 411-414
ebenfalls abgedruckt in: Achim Jäckel (Hrsg.), Telemedizinführer Deutschland
2005, 6. Ausgabe, S. 112-116
240. Der Freistaat Bayern als
Spielbanken-Betreiber,
in: Festschrift für Hans Herbert von Arnim, 2004, S. 17-29
241. The Guarantee of Property
in German Constitution,
in: Journal of Huazhong University of Science and Technology, 2004, S. 31-37
242. Die Eigentumsgarantie im
Grundgesetz - Schutz und Anreiz,
in: AKADEMIE 3/2005, S. 71-75
243. Entwicklung und
Grundstrukturen der Eigentumsgarantie,
in: Juristische Schulung 2005, S. 961-966
244. Die Rechtsprechung zum
Verwaltungsverfahrensrecht seit 1998,
in: Juristenzeitung 2005, 1039-1047
245. Außersteuerliche Abgaben
im Wirtschaftsverwaltungs- und Umweltrecht - eine Zwischenbilanz,
in: Festschrift für Reiner Schmidt, 2006, S. 661-676
246. Dem Gemeinwohl
verpflichtet - Zur Aufgabenverteilung zwischen Staat und Gesellschaft,
in: AKADEMIE 4/2006, S. 99-104
247. Sonderabgaben -
Möglichkeiten und Grenzen im Wirtschaftsverwaltungs- und
Umweltrecht,
in: Gewerbearchiv 2006, S. 441-450
248. Die wehrhafte Demokratie
des Grundgesetzes im 21. Jahrhundert,
in: Festschrift für Harro Otto, 2007, S. 1065 - 1080
249. Staatsrecht - Grundriß
des Staatsorganisationsrechts und der Grundrechte,
5. Aufl. 2007, 252 S.
250. Nachhaltigkeit und
Umweltstaat,
in: Wolfgang Kahl (Hrsg.), Nachhaltigkeit als Verbundbegriff, 2008, S. 425 – 442
251. Die Zeit im Öffentlichen
Recht - Das Öffentliche Recht in der Zeit,
in: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart, Band 56 (2008), S. 23 - 34
252. Von den Zinsen leben,
nicht vom Kapital – Nachhaltigkeit im Umweltrecht,
in: AKADEMIE 2/2009, S. 35 - 38
253. 60 Jahre Grundgesetz –
eine Erfolgsgeschichte,
in: AKADEMIE 4/2009, S. 104 - 108
254. Grundrechtskonkurrenzen,
in: Merten/Papier (Hrsg.), Handbuch der Grundrechte Band III, 2009, S. 633 - 665
255. Bezirk und
(Bezirks-)Regierung in Bayern,
in: Anderbrügge/Oebbecke (Hrsg.), Staatlichkeit und Selbstverwaltung in der
Mittelinstanz, 2009, S. 17 - 32
256. Aspekte der
Binnenrechtsvergleichung im Kommunalrecht am Beispiel der Bezirke in Bayern,
in: Festschrift für Ulrich Spellenberg, 2010, S. 675 – 686
257. Besprechung von: Gerrit
Manssen, Monika Jachmann und Christoph Gröpl (Hrsg.),
Nach geltendem Verfassungsrecht. Festschrift für Udo Steiner zum 70. Geburtstag,
2009
in: Bayerische Verwaltungsblätter 2010, S. 322
6. Aufl. 2011, 266 S.
in: Festschrift für Wolf-Rüdiger Schenke, 2011, S. 51 - 60
in: Jahrbuch für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften - 2012,
herausgegeben von der Fakultät für Vergleichende Staats- und
Rechtswissenschaften der Andrássy Gyula Universität Budapest, S. 35 - 48
ebenfalls abgedruckt in: Vorlesungsreihe der KAS an der AUB (mit ungarischer
Übersetzung), 2011
262.
in: Häberle/Kilian/Wolff (Hrsg.), Staatsrechtslehrer des 20. Jahrhunderts, 2015,
S. 470 - 483
1. Aufl. 2015, 462 S.
in: Neue Wege denken - 40 Jahre Universität Bayreuth, 2015, S. 69